Elektrodomus

Vorwort zur Batterierückgabe

Unser Umweltversprechen: Wir handeln ressourcenschonend – dazu zählt besonders die sachgerechte Entsorgung von Batterien. Eine falsche Entsorgung kann Umwelt und Gesundheit schädigen. Zugleich bestehen gesetzliche Vorgaben für die korrekte Rückgabe. Bitte nehmen Sie sich einen Moment für die folgenden Hinweise und unterstützen Sie aktiv eine umweltgerechte Batterieentsorgung.

So leisten Sie Ihren Beitrag zur fachgerechten Entsorgung

Ihr Beitrag macht den Unterschied: Jede Rückgabe gebrauchter Batterien fördert Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Unabhängig davon, wo die Batterien gekauft wurden, können Sie Altbatterien an die folgende Rücksendeadresse schicken:

Küppers Haushaltsgeräte OHG
Adresse: Siemensstraße 3, 50170 Kerpen, Deutschland
Telefon: +4915783117124
E-Mail: kundenservice@elektrodomus.de

Batteriesymbole verständlich erklärt

Was die Kennzeichnungen bedeuten: Die auf Batterien angebrachten Symbole geben Auskunft über Handhabung und Entsorgung:

  • Cd (Cadmium): Kennzeichnet Batterien mit mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium. Diese sind getrennt zu sammeln und besonders zu behandeln, um Umweltschäden zu vermeiden.
  • Hg (Quecksilber): Weist auf einen Gehalt von mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber hin. Solche Batterien müssen zwingend ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Durchgestrichene Mülltonne: Bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Pb (Blei): Markiert Batterien mit mehr als 0,004 Masseprozent Blei. Entsorgen Sie diese getrennt nach den einschlägigen Vorgaben, um Bleiverunreinigungen zu vermeiden.

Rechtliche und ökologische Verantwortung: Mit Beachtung dieser Symbole erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und unterstützen eine umweltverträgliche Entsorgung.

Unterstützung & Kontakt

Wir helfen gern: Bei Fragen zur Rückgabe oder Entsorgung von Batterien kontaktieren Sie uns bitte. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Telefon: +4915783117124
E-Mail: kundenservice@elektrodomus.de


Letzte Aktualisierung: 12. September 2025

einkaufswagen schließen