Elektrodomus

Diese Datenschutzerklärung erläutert, auf welche Weise wir Informationen erfassen, verwenden und offenlegen, wenn Sie unseren Service nutzen. Zudem erklärt sie Ihre Datenschutzrechte sowie den Umfang des Schutzes, den einschlägige Rechtsvorschriften gewähren.

Grundlagen, Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Hinweise zur Auslegung

Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung mit einem Großbuchstaben beginnen, tragen die jeweils hier festgelegte Bedeutung. Die Definitionen gelten gleichermaßen für Singular und Plural.

Begriffsdefinitionen und Verweisungen

  • Diese Website (oder diese Anwendung)
    Die Online-Plattform, über die Nutzer auf angebotene Leistungen zugreifen können, erkennbar unter der Domain elektrodomus.de.
    Eigentümer (oder Wir)
    Küppers Haushaltsgeräte OHG
    Sitz: Siemensstraße 3, 50170 Kerpen, Deutschland
    Amtsgericht Köln – HRA 18185
    Rechtlicher Vertreter: Heike Schmitz
    Produkt (oder Dienstleistung)
    Die über diese Website angebotenen Artikel bzw. Services, wie in den jeweiligen Informationsbereichen beschrieben.
    Nutzer (oder Sie)
    Jede natürliche oder juristische Person, die diese Website aufruft und die angebotenen Leistungen nutzt.
  • Affiliierter Partner: Jede Organisation oder juristische Person, die eine andere kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder mit ihr unter gemeinsamer Kontrolle steht. „Kontrolle“ meint in der Regel den Besitz von mindestens 50 % der Anteile oder Stimmrechte, die zur Bestellung von Geschäftsführern oder vergleichbaren Leitungsorganen berechtigen.
  • Konto: Ein persönlicher Account, der zur Nutzung unseres Services oder einzelner Funktionen eingerichtet wird.
  • Service: Der Dienst, den diese Website gemäß diesen Bestimmungen und den zugehörigen Seiten bereitstellt.
  • Land: Deutschland
  • Dienstleister: Jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet, z. B. zur Bereitstellung, Durchführung oder Unterstützung des Services oder zur Analyse seiner Nutzung. Nach DSGVO handeln diese Dienstleister als Auftragsverarbeiter.
  • Drittanbieter von Social-Media-Diensten: Jede Social-Media-Seite oder Plattform, die Nutzern den Zugang oder die Kontoerstellung ermöglicht, um den Service in Anspruch zu nehmen.
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Nach DSGVO umfasst dies u. a. Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.
  • Identifizierende Informationen: Daten, die die Identifizierung oder Kontaktaufnahme mit einer Person ermöglichen. Im Sinne der DSGVO entsprechen sie personenbezogenen Daten (z. B. Name, ID, Standortdaten, Online-Kennung, Angaben zu körperlichen, genetischen, geistigen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Eigenschaften).
  • Cookies: Kleine Datendateien, die eine Website auf dem Endgerät speichert, einschließlich Informationen zur Nutzung der Website. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken.
  • Verantwortlicher (Controller): Nach DSGVO die Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
  • Gerät: Jede Hardware, die eine Verbindung zum Service herstellen und ihn nutzen kann, z. B. Computer, Smartphone oder Tablet.
  • Nutzungsdaten: Automatisch erfasste Informationen, die durch die Nutzung des Services oder der zugrunde liegenden Infrastruktur anfallen (z. B. Dauer des Seitenbesuchs, Interaktionen).

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Kategorien der erfassten Daten

Personenbezogene Daten

Wir können verschiedene Kategorien personenbezogener Daten anfordern und verarbeiten, zum Beispiel:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift, Stadt, Bundesland, Postleitzahl

Wenn Sie Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen per Banküberweisung vornehmen, können zusätzliche Informationen erforderlich sein, um die Transaktion zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren, zum Beispiel:

  • Geburtsdatum
  • Pass- oder Personalausweisnummer
  • Kontoauszüge zur Kreditkarte
  • Weitere Angaben, die einen konkreten Wohnsitz erkennen lassen

Nutzungsdaten

Bei jeder Interaktion mit dem Service werden Nutzungsdaten automatisch erhoben. Diese können beinhalten:

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Art und Version des Browsers
  • Aufgerufene Seiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Weitere eindeutige Gerätekennungen und diagnostische Daten

Beim Zugriff über mobile Endgeräte können zusätzliche Details erfasst werden, etwa Gerätetyp, eindeutige Geräte-ID, IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und weitere technische Kennungen.

Technologien zum Tracken und Cookies

Zur Auswertung der Nutzung unseres Services und zur Speicherung bestimmter Informationen setzen wir Cookies sowie verwandte Technologien (z. B. Beacons, Tags, Skripte) ein. Diese Hilfsmittel unterstützen uns dabei, den Service zu verbessern und an Ihre Nutzung anzupassen. Dazu zählen insbesondere:

  • Browser-Cookies: kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt oder vor dem Setzen angekündigt werden. Bei einer Ablehnung stehen möglicherweise nicht alle Funktionen des Services zur Verfügung. Ohne Änderung der Browsereinstellungen werden Cookies weiterhin verwendet.
  • Web-Beacons: kleine grafische Elemente (auch Pixel-Tags, Clear GIFs oder Single-Pixel-GIFs), die in Teilen unseres Services oder in E-Mails eingebunden sein können, etwa um Seitenaufrufe bzw. E-Mail-Öffnungen zu prüfen, Statistiken zu erstellen oder die Systemintegrität zu überwachen.

Wir verwenden insbesondere folgende Hauptkategorien von Cookies:

  • Permanente Cookies: verbleiben über den aktuellen Besuch hinaus gespeichert, auch wenn Sie die Website verlassen oder offline sind.
  • Sitzungs-Cookies: werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Beide Arten kommen zu unterschiedlichen Zwecken zum Einsatz:

  • Notwendige bzw. essenzielle Cookies (Sitzung): werden von uns verwaltet und ermöglichen Grundfunktionen des Services, z. B. sichere Anmeldung oder Schutz vor missbräuchlicher Kontonutzung.
  • Cookies für Einwilligung/Zustimmungsbanner (permanent): speichern, ob Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
  • Funktionale Cookies (permanent): merken sich Einstellungen wie Sprache oder Login-Daten, um die Nutzung zu erleichtern.
  • Leistungs-/Tracking-Cookies (permanent): häufig von Drittanbietern gesetzt; erfassen Traffic-Statistiken und Nutzungsverhalten. Über Geräte-IDs kann eine indirekte Identifikation erfolgen, um Funktionen, Seiten und Verbesserungen zu bewerten.
  • Targeting-/Werbe-Cookies (permanent): werden von Dritten verwaltet und erfassen Surfverhalten, um interessenbezogene Werbung auszuspielen und Nutzergruppen zu bilden.

Ausführliche Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und zu Ihren Steuerungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu klar bestimmten Zwecken, unter anderem zu folgenden:

  • Bereitstellung, Betrieb und Optimierung des Services: technische Auslieferung, Sicherung der Stabilität sowie laufende Auswertung und Überwachung der Nutzung zur Gewährleistung von Funktionsfähigkeit und Qualität.
  • Verwaltung von Benutzerkonten: Einrichtung, Pflege und Authentifizierung von Zugängen sowie Freischaltung geschützter Bereiche und Funktionen.
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten: Durchführung, Abwicklung und Verwaltung von Kauf- oder sonstigen Verträgen, die über unseren Service zustande kommen.
  • Kommunikation mit Ihnen: Versand von Mitteilungen per E-Mail, Telefon, SMS oder anderen Kanälen, z. B. zu sicherheitsrelevanten Hinweisen, Service-Änderungen oder vergleichbaren Informationen.
  • Informationen zu Angeboten und Neuigkeiten: Hinweise zu Waren, Dienstleistungen oder Veranstaltungen, die den von Ihnen bereits erworbenen oder angefragten ähnlich sind, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
  • Support und Anfragenbearbeitung: Bearbeitung Ihrer Anliegen, Trouble-Tickets und Informationsersuchen sowie dazugehörige Dokumentation.
  • Personalisierte Werbung: Ausspielung interessenbezogener Inhalte gemeinsam mit Drittanbietern sowie Auswertung der Kampagnenleistung.
  • Unternehmensbezogene Maßnahmen: Prüfung bzw. Umsetzung von Fusionen, Übernahmen, Veräußerungen von Vermögenswerten, Reorganisationen oder ähnlichen Vorgängen, bei denen personenbezogene Daten einbezogen sein können.
  • Weitere kompatible Zwecke: statistische und analytische Auswertungen, Erkennung von Nutzungstrends, Messung der Wirksamkeit von Maßnahmen sowie Weiterentwicklung von Services, Produkten, Marketing und Nutzererlebnis.

Weitergabe personenbezogener Daten

  • An Auftragsverarbeiter/Dienstleister: zur Erbringung unterstützender Leistungen (z. B. Auslieferung von Werbung, Zahlungsabwicklung) oder anderer unmittelbar mit dem Service verbundener Tätigkeiten.
  • Im Rahmen von Unternehmenstransaktionen: Offenlegung oder Übertragung personenbezogener Daten bei Fusionen, Verkäufen, Finanzierungen oder organisatorischen Veränderungen, auch in der Anbahnungsphase.
  • Innerhalb der Unternehmensgruppe: Weitergabe an verbundene Unternehmen unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung.
  • An Geschäftspartner: für gemeinsam verantwortete bzw. koordinierte Angebote zu Produkten, Dienstleistungen oder Promotions.
  • An andere Nutzer: Inhalte in öffentlichen Bereichen (z. B. Foren, Social-Sektionen) sind allgemein sichtbar; Interaktionen oder Registrierungen über Social-Media-Drittanbieter können für Kontakte einsehbar sein.
  • Auf Basis Ihrer Einwilligung: in allen übrigen Fällen erfolgt eine Weitergabe nur nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung.

Dauer der Speicherung und Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden. Im Einzelnen gilt:

  • Für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Verantwortlichem und Nutzer erhobene Daten werden bis zur vollständigen Durchführung der vertraglichen Pflichten vorgehalten.
  • Auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitete Informationen bleiben gespeichert, bis das zugrunde liegende Interesse erreicht ist; auf Anfrage erteilen wir hierzu nähere Auskünfte.
  • Eine längere Aufbewahrung ist zulässig bzw. notwendig, wenn eine Einwilligung vorliegt oder gesetzliche beziehungsweise behördliche Anforderungen dies vorgeben.
  • Nutzungsdaten werden in der Regel über kürzere Zeiträume gespeichert, es sei denn, sie werden zu Sicherheitszwecken, zur Funktionsverbesserung oder zur Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten benötigt.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen löschen wir personenbezogene Daten oder führen eine Weiterverarbeitung in anonymisierter Form durch. Ab diesem Zeitpunkt können bestimmte Rechte (z. B. Auskunft, Löschung, Berichtigung oder Datenübertragbarkeit) nicht mehr in Bezug auf die ursprünglichen Informationen geltend gemacht werden.

Datenübermittlungen und Orte der Verarbeitung

Personenbezogene Daten können sowohl an den operativen Standorten des Unternehmens als auch an weiteren Orten verarbeitet werden, an denen sich die an der Verarbeitung Beteiligten befinden. Dies kann auch außerhalb Ihres Bundeslands, Ihres Landes oder anderer Zuständigkeitsbereiche stattfinden, in denen abweichende Datenschutzregelungen gelten. Mit der Nutzung des Services und der Übermittlung entsprechender Informationen erklären Sie sich mit solchen Übertragungen einverstanden.

Wir setzen geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Verarbeitung im Einklang mit dieser Erklärung sicherzustellen. Eine Übermittlung an Organisationen oder Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt nicht.

Weitergabe sowie Offenlegung personenbezogener Informationen

Vorgänge im Unternehmens- und Transaktionskontext

Ist unser Unternehmen an einer Fusion, einem Erwerb, einer Veräußerung von Vermögenswerten oder einer sonstigen Umstrukturierung beteiligt, können personenbezogene Daten zu den übergehenden Geschäftsbestandteilen gehören. Bevor eine solche Übertragung erfolgt und ab dem Zeitpunkt, an dem eine abweichende Datenschutzerklärung gelten kann, informieren wir Sie in angemessener Form.

Offenlegung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Wenn rechtliche Vorgaben dies erfordern oder Anfragen von Behörden beziehungsweise Gerichten vorliegen, sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten offenzulegen.

Sonstige rechtlich erforderliche Offenlegungen

Wir dürfen personenbezogene Daten nach pflichtgemäßem Ermessen offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um:

  • gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen,
  • eigene Rechte und Eigentum zu schützen und durchzusetzen,
  • potenzielle Rechtsverstöße im Zusammenhang mit dem Service zu verhindern oder aufzuklären,
  • die Sicherheit von Nutzern oder der Allgemeinheit zu wahren,
  • uns gegen mögliche Rechtsansprüche zu verteidigen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Zum Schutz personenbezogener Daten treffen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch kann weder die internetbasierte Übertragung noch die elektronische Speicherung absolute Sicherheit garantieren. Wir streben ein hohes Schutzniveau an, können jedoch eine vollständige Risikofreiheit nicht zusichern.

Erhebung von Daten durch Drittparteien

Zusätzlich zu den von uns selbst erhobenen Informationen können externe Anbieter – etwa Finanzdienstleister wie Banken sowie Karten- oder Abrechnungssysteme – Nutzerdaten erfassen, um Leistungen wie Kredite, Versicherungen oder Garantien bereitzustellen. Wie diese Dritten Daten verwenden, liegt nicht in unserem Einflussbereich; wir verlangen jedoch Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Informationen. Teilweise agieren solche Dienstleister ausschließlich innerhalb der Lieferkette und behalten oder nutzen die Daten nicht zu eigenen Zwecken.

Verwendungszwecke innerhalb dieser Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere, um folgende Ziele zu erreichen:

  • Personalisierung der Website und Verbesserung unseres Angebots,
  • Abwicklung von Kauf- und Verkaufsprozessen über die Website,
  • Versand von E-Mails zu Kauf- oder Verkaufschancen sowie zu Umfragen,
  • Bereitstellung inhaltlicher Aktualisierungen zu relevanten Themen,
  • Beantwortung spezifischer Anfragen und Bereitstellung angeforderter Informationen.

Daneben kann eine Verarbeitung zu weiteren in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken erfolgen, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa bei drohenden Beeinträchtigungen. Eine Nutzung zu anderen als den ursprünglich genannten Zwecken erfolgt nur nach vorheriger Information.

Weitergabe an externe Anbieter

Wir können personenbezogene oder aggregierte Nutzerdaten – einschließlich demografischer Informationen – mit verbundenen Agenturen und externen Dienstleistern teilen. Nutzer haben das Recht, einer solchen Weitergabe oder einer Kontaktaufnahme durch uns beziehungsweise unsere Partner zu widersprechen („Opt-out“).

Remarketing basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten

Um Ihnen nach dem Besuch oder der Interaktion mit unserem Service zielgerichtete Werbung anzuzeigen, setzen wir Remarketing-Dienste ein. Gemeinsam mit Drittanbietern verwenden wir Cookies oder vergleichbare Technologien, um Ihr Endgerät wiederzuerkennen, Nutzungsinformationen zu erfassen und Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen.

Unsere Partner erheben, speichern, verarbeiten und übermitteln Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten entsprechend ihren eigenen Richtlinien. Dadurch können unter anderem:

  • Datenverkehr und Navigationsmuster analysiert,
  • Anzeigen zu unseren Angeboten auf Drittseiten oder in Apps ausgespielt,
  • Erfolge von Werbekampagnen bewertet werden.

Einige Drittanbieter nutzen neben Cookies weitere Tracking-Methoden, die sich nicht über Browsereinstellungen deaktivieren lassen. Für eine generelle Deaktivierung interessenbasierter Werbung stehen Ihnen unter anderem folgende Optionen zur Verfügung:

Auf mobilen Endgeräten lässt sich personalisierte Werbung häufig über die Einschränkung der Werbe-ID deaktivieren („Kein Ad-Tracking“ bei iOS oder „Interessenbezogene Werbung deaktivieren“ bei Android). Teilweise werden Aktivitäten geräteübergreifend über gehashte E-Mail-Adressen zusammengeführt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter.

Google Ads (AdWords) Remarketing: Dieser Dienst der Google LLC verknüpft Aktivitäten auf dieser Website mit dem Werbenetzwerk von Google Ads sowie dem DoubleClick-Cookie. Über die Google-Anzeigeneinstellungen können Sie personalisierte Werbung deaktivieren bzw. Ihre Cookie-Optionen anpassen.

Zahlungsabwicklung

Sofern wir kostenpflichtige Leistungen anbieten, setzen wir gegebenenfalls Drittanbieter zur Abwicklung von Zahlungen ein. Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern erfassen oder speichern wir nicht selbst; sie werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verarbeitung durch diese Anbieter richtet sich nach deren eigenen Datenschutzbestimmungen. In der Regel erfüllen sie die PCI-DSS-Anforderungen des PCI Security Standards Council (unter anderem Visa, Mastercard, American Express, Discover) zur sicheren Verarbeitung von Zahlungsinformationen.

PayPal
Datenschutzerklärung: PayPal

Bei Zahlungen per Banküberweisung können zusätzliche Angaben erforderlich sein, um die Transaktion zu prüfen und abzuwickeln.

Speicherorte und Systemsicherheit

Personenbezogene Daten, die durch die Küppers Haushaltsgeräte OHG verarbeitet werden, werden auf geschützten Systemen vorgehalten und sind ausschließlich autorisierten Personen zugänglich, die diese Informationen entsprechend dieser Erklärung verwenden dürfen.

Widerspruch gegen Kontaktaufnahmen und einzelne Verarbeitungen

Wenn Sie keine weiteren Informationen oder Kontaktaufnahmen durch uns oder unsere Dienstleister/Partner wünschen, informieren Sie uns bitte über folgende Kanäle:

Einsatz von Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies für unterschiedliche Zwecke, etwa um Einstellungen zu speichern und die Sicherheit zu erhöhen (beispielsweise durch automatische Abmeldung bei längerer Inaktivität). Sie können in Ihrem Browser das Setzen von Cookies blockieren oder sich vorab darüber informieren lassen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Blockierung bestimmte Funktionen unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein können.

Verwendung von Logdaten und technischen Informationen

Wir nutzen technische Informationen wie IP-Adressen, den Internet-Service-Provider sowie Browsertyp und -version, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Navigationsmuster nachzuverfolgen und aggregierte demografische Auswertungen zu erstellen.

Zugriffsrechte für Dienstleister und Partner

Die Küppers Haushaltsgeräte OHG arbeitet mit sorgfältig ausgewählten Lieferanten und Partnern zusammen. Soweit erforderlich, erhalten diese Zugriff auf personenbezogene Daten, um Eignungsprüfungen vorzunehmen und die Bereitstellung des Services zu ermöglichen. Die eigenständige Erhebung oder Nutzung durch diese Dritten ist nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung. Eine Offenlegung kann zudem erfolgen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Nutzer erforderlich ist.

Datenschutz im Sinne der DSGVO

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung gemäß DSGVO

Je nach Sachverhalt stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf eine oder mehrere der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

Einwilligung

  • Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck ausdrücklich zugestimmt.

Vertrag und vorvertragliche Maßnahmen

  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage hin vorvertragliche Schritte durchzuführen.

Gesetzliche Verpflichtung

  • Die Verarbeitung ist notwendig, um rechtlichen Pflichten nachzukommen, die unser Unternehmen treffen.

Schutz lebenswichtiger Interessen

  • Die Verarbeitung dient dem Schutz lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer anderen Person.

Aufgabe im öffentlichen Interesse

  • Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer uns übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse.

Berechtigtes Interesse

  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich, sofern Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.

Gerne teilen wir Ihnen im Einzelfall mit, welche Rechtsgrundlage konkret einschlägig ist, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist und ob sie für den Vertragsabschluss erforderlich ist.

Betroffenenrechte gemäß DSGVO

Sie verfügen insbesondere über die nachstehenden Rechte:

  • Auskunft: Bestätigung, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, sowie Erhalt einer Kopie dieser Daten.
  • Berichtigung: unverzügliche Korrektur unrichtiger sowie Ergänzung unvollständiger Angaben.
  • Widerspruch: gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen – dies gilt insbesondere für Direktwerbung.
  • Löschung: Entfernung personenbezogener Daten, sofern keine zwingenden Gründe einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen.
  • Datenübertragbarkeit: Bereitstellung Ihrer Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format, wenn die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht.
  • Widerruf der Einwilligung: jederzeit mit Wirkung für die Zukunft; dies kann den Zugang zu bestimmten Funktionen einschränken.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit) kontaktieren Sie uns bitte. Vor der Bearbeitung Ihres Anliegens kann eine Identitätsprüfung erforderlich sein. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Korrektur unrichtiger Angaben

Sind personenbezogene Informationen fehlerhaft oder veraltet, können Sie eine Aktualisierung bzw. Korrektur per E-Mail beantragen: kundenservice@elektrodomus.de.

Löschung bzw. Deaktivierung personenbezogener Daten

Auf Anfrage löschen oder deaktivieren wir personenbezogene Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Aufgrund von Sicherungskopien und Protokollierungen ist eine vollständige, sofortige Entfernung technisch nicht in jedem Fall möglich. Bei einer Deaktivierung machen wir die Informationen unzugänglich und nehmen keine weitere Nutzung oder Weitergabe vor.

Ihre Rechte in der Zusammenfassung

Überblick über die datenschutzrechtlich geschützten Ansprüche:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Widerruf der Einwilligung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Anpassungen veröffentlichen wir auf unserer Website. Sofern eine neue Verwendung personenbezogener Daten vorgesehen ist, der Sie bislang nicht zugestimmt haben, informieren wir Sie vorab, damit Sie gegebenenfalls widersprechen können.

Verlinkungen auf externe Angebote

Unsere Seite https://www.elektrodomus.de kann Verweise zu externen Diensten enthalten. Beim Anklicken solcher Links werden Sie möglicherweise auf andere Domains weitergeleitet. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise der Zielseiten, da diese von unseren Verfahren abweichen können.

Anbieterkennzeichnung und Kontaktmöglichkeiten

Küppers Haushaltsgeräte OHG
Siemensstraße 3
50170 Kerpen, Deutschland
Amtsgericht Köln – HRA 18185
Rechtlicher Vertreter: Heike Schmitz
E-Mail: kundenservice@elektrodomus.de
Telefon: +4915783117124
Kontaktformular: Kontakt
Öffnungszeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet

Letzte Aktualisierung: 09. Oktober 2025

einkaufswagen schließen